7 August 2025

Wichtige Insektenpflanze
Häufigster Laubbaum nach Buche und Stiel-Eiche
Anspruchslos und pflegeleicht
Nahrungspflanze für den Hirschkäfer

Die Traubeneiche kann bis zu 1000 Jahre alt werden und bei alten Exemplaren wird der Stamm über zwei Meter, selten fünf Meter dick. Die tiefwurzelnde Trauben-Eiche braucht einen tiefgründigen, durchlässigen Boden und verträgt weder hochstehendes Grundwasser wie Staunässe. Sie verträgt das innerstädtische Klima sehr gut und gilt somit als rauchhart.
Der Honigtau der Traubeneiche ernährt Bienen und Ameisen und die Eicheln werden von Schweinen, Rehen, Eichhörnchen und Eichelhähern gegessen. Besonders wichtig ist dieser Baum für den stark gefährdeten Hirschkäfer, der sowohl auf bestimmte Inhaltsstoffe im Eichensaft, wie auch auf das Totholz des Baumes angewiesen ist. Die Tauben-Eiche verträgt im Vergleich zur Stiel- und Rot-Eiche Trockenheit und Hitze deutlich besser.

Vor der Kolonialisierung durch die Römer und der Christianisierung galten die Eichen als heilig.

Teil des Pflanzpakets 2025 ist eine wurzelnackte Pflanze, ca. 30 bis 50 cm groß