
TERMINE

Unsere Veranstaltungen sind so organisiert, dass sie möglichst hierarchiefrei stattfinden. Die teilnehmenden Personen bekommen Methoden und Werkzeuge der Selbstorganisation in die Hand wodurch die Grenzen zwischen Veranstaltungsleitung und den Teilnehmenden verwischt.
Wir haben ein Awarenesskonzept geschrieben. Wenn du vorhast auf eine unserer Veranstaltungen zu kommen, lies es dir bitte durch.

Schon zum zweiten Mal findet das Oster Pflanzting in den Osterferien statt und wir freuen uns auf eine schöne gemeinschaftliche Zeit. Wie bei all unseren TINGs setzen wir auf Selbstorganisation, das heißt, dass wir alle Aufgaben des Camp Alltags zusammen erfüllen (eine Einführung in die Methoden der Selbstorganisation findet am ersten Tag statt). Unser Fokus liegt während dieser Tage darauf, die restlichen Setzlinge in den Boden zu bekommen, doch bleibt immer genug Zeit, um sich kennenzulernen, die Gegend zu erkunden und in der Jurte gemeinsam Musik zu machen. Lies hier unseren Text über das TING.
Für die Verpflegung wünschen wir uns einen Teilnehmenden Betrag von 42€ (Studi) bis 90 € (Soli) für die sechs Tage, Kinder frei. Falls selbst das Studi – Ticket deine finanziellen Kapazitäten übersteigt, überweise einen Betrag deiner Wahl – no questions asked, hab dabei bitte gleichzeitig im Hinterkopf, dass wir auf deinen Beitrag angewiesen sind. Pro Tag und Person rechnen wir mit 10€ für Lebensmittel. Wir machen die Ausgaben für die Lebensmittel transparent, nimm gerne noch Bargeld mit für die Spendendose vor Ort.
Wir haben eine begrenzte Kapazität und wünschen uns Menschen, die von Anfang bis Ende da sein können. Falls dir das nicht möglich ist und du trotzdem kommen möchtest, melde dich gerne trotzdem an.
Melde dich hier an. Wenn noch ein Platz frei ist, senden wir dir eine Info Mail zum Ting mit allem was du wissen musst.

Die Miyawaki Methode ist mehr als nur Bäume pflanzen. In einer Zeit, wo der Regen oft wochenlang ausbleibt, bietet diese Aufforstungsmethode die Möglichkeit, den Bäumen den bestmöglichen Start zu verschaffen und ihr Überleben zu sichern.
Diese resilienten Anpflanzungen nehmen dabei außerdem bis zu 30 % mehr Kohlenstoff auf, als bei konventionellen Aufforstungsmethoden und brauchen dabei weniger Pflege.
Dieses Seminar ist für Menschen gedacht, die diese Methode selbst anwenden wollen oder einfach gerne mehr über darüber erfahren wollen. Es ist kein Vorwissen nötig und das Ziel ist, nach diesem Wochenende genug zu wissen, um selbst einen Miyawaki Wald pflanzen zu können.
Die Übernachtung findet im eigenen Zelt statt. Es gibt vegane Vollverpflegung.
Die Kosten für die Verpflegung und das Seminar belaufen sich auf 40€ (Studi) bis 85€ (Soli). Falls selbst das Studi – Ticket deine finanziellen Kapazitäten übersteigt, setz dich mit uns in Verbindung. Wenn die Grundkosten gedeckt sind, können wir eine Teilnahme mit selbstgewähltem Betrag ermöglichen.
Vergangene Veranstaltungen

Mehr Bäume Jetzt / Meer Bomen nu ist eine nierderländische non-profit- Organisation, die sich, wie wir für den Klimaschutz einsetzt. Sie retten Setzlinge und geben sie an Privatpersonen weiter, damit überall mehr Bäume wachsen können. Diese Setzlinge stammen aus Plantagen und werden verbrannt, wenn sie nicht verkauft werden. Wir finden dieses Projekt großartig, weswegen wir eine Kollaboration mit Mehr Bäume Jetzt eingegangen sind.
Wir organisieren gemeinsam einen „Hand-Out-Day“, der im Freiwald Burglehn stattfinden wird.
Wenn du eine Fläche hast, auf der du ein paar Bäume pflanzen kannst oder gar einen Wald, der ein bisschen mehr Biodiversität vertragen könnte, dann benutze das Formular, um uns mitzuteilen, wie viele Bäume du an dem Tag abholen kannst. Du hast bis zum 20. März Zeit, um deine Wünsche anzugeben.
