FREIWALD BURGLEHN

Im Sommer 2021 haben wir das 2.500 m2 große Grundstück überschrieben bekommen. Wir haben ein Permakultur Design erstellt, welches verschiedene Elemente der Permakultur beinhaltet und welches wir in den kommenden Jahren während TINGs*, Nachbarschaftstreffen und Workshops, gemeinsam mit Teilnehmern und Menschen aus der Nachbarschaft umsetzen werden. Auf 80% der Fläche wird ein Klimwald nach der Miyawaki Methode angelegt. Auch dazu laden wir Menschen aus den umliegenden Gemeinden Burglehn, Alt-Zauche, Wußwerk und Radensdorf ein, ebenso, wie aus der naheliegenden Stadt Lübben.
Derzeit sind wir dabei, die Fläche für die Pflanzungen vorzubereiten, Wildschutz-Zäune und Totholz-Hecken aufzubauen, den kranken Kiefernbestand auszulichten und uns um Fördermittel für die Pflanztage und für die Umsetzung zu bemühen.
Im November 2021 veranstalten wir Pflanztage, an denen wir die ersten 500 m2 mit Setzlingen bepflanzen werden.
Der Freiwald Burglehn soll sich in den kommenden Jahren in einen Ort verwandeln, an dem große und kleine Menschen Inspiration und Selbstwirksamkeit erfahren können. Im Bereich des Gemeinschaftsgartens sollen tauschlogikfreie Nahrungsmittel wachsen, welche von den Besuchern geerntet werden dürfen. In einer Wildnisgruppe lernen Kinder die Natur kennen und lieben.
Unterstützt von Citizens Forests