FREIWÄLDER

Freiwald Burglehn

Seit 2021 pflanzen wir auf der 2.500 Quadratmeter großen Fläche Klimawälder nach der Miyawaki Methode. Mehrere Tausend Bäume wurden in dieser Zeit gepflanzt, der Monokultur Kiefernwald ausgelichtet und mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Setzlingen bestückt und auf dem brachliegenden Acker entsteht ein Permakultur Garten mit Hügelbeeten und einer Streuobstwiese. Regelmäßig laden wir zu Pflanztagen ein, in denen wir gemeinsam mit Freiwilligen Bäume pflanzen, den Permakultur Teil erweitern und lernen.
Die Fläche grenzt and das Projekt Hexenwald an, das uns in den Jahren ihre Infrastruktur zur Verfügung stellte. Wir konnten dadurch schon einige Kurse und Projekttage abhalten. Ab 2024 werden wir die Fläche pachten und den Kauf vorbereiten. Damit stehen uns im Freiwald Burglehn nun 22.500 Quadratmeter zur Verfügung.

Allmende Burglehn

Dem Freiwald Burglehn gegenüber liegt die zukünftige Allmende Burglehn. Wir konnten die Fläche 2023 mit Hilfe der Deutschen Postcode Lotterie Stiftung kaufen und werden, nachdem der Pachtvertrag abgelaufen ist, mit dem Anlegen eines 18.000 Quadratmeter großen Agroforst Systems und Klimawaldes beginnen. Hierbei wird in einem breiten Gürtel aus Miyawaki Wald, der das Grundstück umgibt, Obst- und Nussbäume und Biomasse produzierende Sträucher und Bäume in Reihen gepflanzt mit einem Abstand von 5-6 Metern. Zwischen den Baumreihen werden Beete angelegt für einjährige und mehrjährige Pflanzen. Menschen der Umgebung können gemeinschaftlich teilhaben und sich in das Projekt integrieren, dabei Permakulturmethoden kennenlernen und die Aspekte des Commonings kennenlernen.

Allmende am Radweg

Aktuell (Oktober 2023) crowdfunden wir noch die letzten 850€ des Kaufbetrags für die Fläche. Unterstütze uns gerne dabei.

Die 13.000 Quadratmeter Grünfläche werden nach Ablauf des Pachtvertrags Oktober 2024 in eine große Streuobstwiese mit umlaufendem Klimawald Gürtel umgewandelt.