BAUMSCHULE

Werde Mitglied der ersten solidarischen Baumschule der Welt

Anfang 2024 gründeten wir die erste solidarische Baumschule der Welt, die SoBaSchu Freiwald.

Das Konzept der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) ist bereits gut bekannt und es gibt deutschlandweit schon über 400 solidarisch getragene Landwirtschaften.

Das Prinzip ist das Gleiche: Eine Gruppe von Mitgliedern solidarisiert sich mit den Menschen des Erzeugerbetriebs und übernimmt Ernteanteile. Dadurch ist das Einkommen der Mitarbeiter gesichert und die Ernte wird unter allen Mitgliedern aufgeteilt. Bei solidarischen Landwirtschaften besteht so ein Ernteanteil aus Obst und Gemüse, je nach Saison und Konzept. Bei unserer Baumschule besteht ein Ernteanteil aus Stauden, Sträuchern und Bäumen für deinen Garten und dein Permakulturprojekt. Wir arbeiten mit der Landesforst Brandenburg zusammen, und wir haben 2025 auch Forstpflanzen mit der Herkunft Ostdeutsches Tiefland im Sortiment.

Das Konzept

Die Baumschule ist der wirtschaftliche Geschäftsteil unseres Vereins. Wir brauchen mit der SoBaSchu Freiwald den Status einer privilegierten Landwirtschaft als Schutz für unser Projekt, um im Außenbereich mit dem Freiwald wirken zu können. Daher müssen wir wirtschaftlich und auf Dauer ausgelegt sein. Die Frage der Nachfolge stellt sich nicht, da der Verein eine Körperschaft ist. Die Wirtschaftlichkeit ist laut Bauordnung erst dann gegeben, wenn wir einen jährlichen Gewinn von 25.000 € erzielen. Das Gute ist, dass der ganze Gewinn, den wir mit der Baumschule erzielen wieder in den gemeinnützigen Teil übergeht und dem Klima zu Gute kommt.

Gerade hängen Genehmigungen für Erstaufforstungen der Ackerflächen in der Luft, deshalb ist es wichtig, dass wir so schnell wie möglich die 500 Anteile, die wir für den Nachweis der Wirtschaftlichkeit brauchen unter die Leute bringen.

Der Ernteanteil

Ende Oktober machen wir eine Bestandsaufnahme aller Pflanzen und lassen dich wissen, was in welchen Mengen zur Verfügung steht. Wir schicken dir ein Formular zu, in das du deine Wünsche eintragen kannst. Sollte es von einer Pflanze zu wenig geben, verteilen wir die Pflanzen so, wie es uns fair erscheint.

Du kannst dir aussuchen, ob du eine reguläre Mitgliedschaft zeichnen möchtest und im Herbst dein Pflanzpaket zugeschickt bekommen möchtest oder eine Soli-Mitgliedschaft wählst, wobei dein Pflanzpaket entweder im Freiwald gepflanzt wird oder an eine andere baumpflanzende Organisation geschickt wird.

Wir rechnen mit 10 bis 20 Stauden, Sträuchern, Bäumen und Saatgutpäckchen je Anteil und der monatliche Mitgliedsbeitrag ist 5 €
Wichtig zu erwähnen ist, dass wir hier alle gemeinsam das Risiko für einen Ernteausfall tragen. Wir können dir kein Pflanzpaket garantieren, das einen 60 € Marktwert hat, es kann aber genausogut sein, dass das Pflanzpaket viel üppiger ausfällt und du viel besser wegkommst als wenn du deine Pflanzen bei einer konventionellen Baumschule kaufen würdest. Was auch immer wächst, wir teilen.

Die Soli-Mitgliedschaft

Derzeit sind wir noch sehr darauf angewiesen, dass Leute eine Soli-Mitgliedschaft zeichnen, denn unser Sortiment und die Anzahl der Pflanzen pro Art wächst zwar kontinuierlich, aber zu langsam, um bereits jetzt für 500 Anteile jeweils 10 bis 20 Pflanzen, Stecklinge und Saatgut zu liefern.
Den Nachweis der Wirtschaftlichkeit brauchen wir aber so schnell wie möglich, damit wir endlich ohne Repressalien des Bauamts hier in Frieden Wälder, Hecken und Permakultur Gärten für den Klimaschutz und die Artenvielfalt pflanzen können. Wenn du 5 € im Monat über hast und dir der Klimaschutz wichtig ist, bitte werde Mitglied.

Mitglied werden