25 August 2025

Einheimischer Strauch, wird bis zu 5 Metern hoch
Kommt sowohl mit feuchten als auch mit trockenen Standorten zurecht
Robust, winterhart und pflegeleicht
Wichtiges Vogelnährgehölz, Bienenfutter und auch Raupenfutter für viele Schmetterlinge

Der rote Hartriegel liebt Wärme und kommt im Sommer auch mit längeren Trockenphasen gut zurecht. Er kommt aber auch gut im Schatten klar.

Die lateinische Bezeichnung sanguinea bedeutet Blutrot und der Strauch wird auch als Blutroter Hartriegel bezeichnet. Der Name kommt vom althochdeutschen Wort harttrugil, wobei hart für hart steht und trugil die Bezeichnung für Baum ist. Das Laub des Hartriegels verkompostiert schnell und wird zu wertvollem Humus. Es eignet sich daher sehr gut als Mulchmaterial.