11 August 2025
Heimischer Strauch
Wird drei bis vier Meter hoch und breit
Unscheinbare weiße Blüten und aufföllige purpurfarbene Früchte
Im Herbst buntes, scharlachrotes Laub
Für sonnige bis halbschattige Standorte
Pflegeleicht
Wichtiges Vogelnährgehölz
Guter Bodenfestiger
Das Pfaffenhütchen wird auch Spindelstrauch genannt und gehört zu den wenigen in Europa heimischen Arten der Spindelbaumgewächse (Celastraceae). Pfaffenhütchen machen sich gut als freistehende Sträucher und als Windschutz. Mit ihrem flachen Wurzelwerk eignen sie sich gut zu Bodenfestiun an Abhängen und Böschungen. Der Name Spindelstrauch verdankt es der Verwendung des gelben Holzes für Spindeln. Das Holz ist besonders hart, glatt und feinporig und wurde daher oft zu spindeln oder Stricknadeln verarbeitet.
Wurzelnackte, einjährige Pflanze, ca. 30 cm
give credit