25 August 2025
Staude
Winterhart
Unterpflanzung von Bäumen
Wird auch Futter Beinwell genannt und ist der Beinwell, bei dem die medizinisch wirksamen Inhaltsstoffe in der größten Konzentration auftreten. Er bildet dickere Wurzeln (Pfahlwurzeln) als die anderen Beinwell Arten und so ist er für Salben auch sehr einfach zu verwenden. Die Wurzeln können geschält und in Stücke geschnitten werden und werden dann in Fett (z.B. Lanolin) über mehrere Stunden gekocht, um eine Salbe herzustellen.
Die Pflanze bildet große Horste und kann eine Wuchshöhe von über einem Meter erreichen. Sie verträgt den Rückschnitt sehr gut und kann über den Sommer mehrfach geschnitten werden und treibt dann neu aus. Die geschnittenen Blätter sind großartiges Mulchmaterial und können auch als Jauche zubereitet werden. Durch die lange Blütezeit von Mai bis August ist sie eine wertvolle Bienenweide (14 Wildbienen).
Es sollte gut überlegt sein, wo sie gepflanzt wird, denn sie treibt aus den Wurzeln wieder aus, selbst wenn sie tief ausgegraben wird.
Die abgestorbenen Pflanzenteile erst im Frühjahr zurückschneiden, da sie die Pflanze schützen und von Insekten zum Überwintern genutzt wird