Haselstrauch
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Kokardenblume
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Petersilie
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Pfaffenhütchen
Heimischer Strauch Wird drei bis vier Meter hoch und breit Unscheinbare weiße Blüten und aufföllige purpurfarbene Früchte Im Herbst buntes, scharlachrotes Laub Für sonnige bis halbschattige Standorte Pflegeleicht Wichtiges Vogelnährgehölz Guter Bodenfestiger Das Pfaffenhütchen wird auch Spindelstrauch genannt und gehört zu den wenigen in Europa heimischen Arten der Spindelbaumgewächse [...]
Pfirsich
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Roteiche
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Schlafmohn
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Schwarzerle
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Spargel
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]
Staudenlupine
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht [...]