BAUMSCHUL SORTIMENT
Hier findest du die Pflanzen, die wir für das Jahr 2025 und ´26 im Sortiment haben. Fast alles, was wir dieses Jahr angebaut haben, werden wir auch nächstes Jahr wieder anbieten können. Im Text findest du, in welcher Form du die Pflanzen im Pflanzpaket findest. Entweder wurzelnackte Setzlinge, Stecklinge, Wurzelstücke oder Samen.
Wir haben nicht von allen Pflanzen ausreichend für jeden Anteil. Jedes Jahr bauen wir mehr Luftstutzbeete (Air prune beds entwickelt von Alice Walker 2015), um die einzelnen Arten in immer größerer Anzahl anbieten zu können. Alle Mitglieder erhalten im Oktober einen Link zu einem Formular, indem sie ihre Wünsche eintragen können. Alle übrig gebliebenen Pflanzen werden im Freiwald gepflanzt.
Zwetschge
Heimische Wildpflaumenart Gute Bienenweide Die Hauszwetschge ist eine Pflaumenart mit länglichen, ovalen Früchten. Sie wird gegen Ende der Pflaumensaison reif. Im Hausgarten wird er meist zu einem Baum erzogen. Als Strauch eignet er sich gut als Teil einer Wildhecke. Er ist eine wichtige Bienenweide. Teil des Pflanzpakets 2026 ist [...]
Blauer Spilling
Heimische Wildpflaumenart Gute Bienenweide Der blaue Spilling wird etwas früher reif als die gelbe Variante und ist vom Geschmack her süßer und sehr aromatisch. Der Strauch freut sich über einen sonnigen oder halbschattigen Standort und ist sehr anspruchslos, was ihn zu einem guten Straßenbegleitbaum macht. Er eignet sich auch [...]
Akelei
Heimische Wildform Staude Winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze Kann im März/April und September/Oktober ausgesät werden. Lichtkeimer. Auf diese heimische Wildpflanze haben sich drei Raupenarten spezialisiert und sie wird von 20 Wildbienenarten und auch Hummeln angeflogen, wie auch von Schwebfliegen. Diese Staudenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist in europaweit verbreitet, steht jedoch [...]
Baumhasel, Byzanthinische
Dieser 20 bis 25 m große Baum ist als Klimabaum besonders interessant, denn er kommt mit Trockenperioden genauso zurecht wie mit kurzzeitigen Überflutungen und ist im allgemeinen robust und anspruchslos. Die Baumhasel ist auch windfest und wird bis zu 200 Jahre alt. Die Nüsse sind zwar kleiner und härter als [...]
Beinwell, Blaublühender
Nicht heimische Wildform Staude Winterhart Stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und ist seit 1849 in Deutschland. Wie der heimische Beinwell ist auch der kaukasische eine altbewährte Heilpflanze und ihr wird nachgesagt, Blaue Flecke, Verbrennungen, Zerrungen, Prellungen und Knochenbrüche heilen zu können. Er gedeiht in der Sonne sowie im Halbschatten. Der [...]
Beinwell, Russischer
Staude Winterhart Unterpflanzung von Bäumen Wird auch Futter Beinwell genannt und ist der Beinwell, bei dem die medizinisch wirksamen Inhaltsstoffe in der größten Konzentration auftreten. Er bildet dickere Wurzeln (Pfahlwurzeln) als die anderen Beinwell Arten und so ist er für Salben auch sehr einfach zu verwenden. Die Wurzeln können geschält [...]
Beinwell, Weißblühender
Frühblühender Bodendecker Ausdauernd, winterhart Flachwurzler mit aufsteigenden Stängeln Alte Heilpflanze gegen Knochenbrüche und offene Wunden 22 Wildbienen fliegen den Beinwell an, auch 2 spezialisierte Arten, der ein hervorragender Bodendecker unter Sträuchern und Bäumen ist. Auch in Beeten zwischen höheren Stauden beschattet die immergrüne Pflanze den Boden. Beinwell breitet sich langsam [...]
Roter Hartriegel
Einheimischer Strauch, wird bis zu 5 Metern hoch Kommt sowohl mit feuchten als auch mit trockenen Standorten zurecht Robust, winterhart und pflegeleicht Wichtiges Vogelnährgehölz, Bienenfutter und auch Raupenfutter für viele Schmetterlinge Der rote Hartriegel liebt Wärme und kommt im Sommer auch mit längeren Trockenphasen gut zurecht. Er kommt aber auch [...]
Stachellose Brombeere
In der Küche vielfältig verwendbar Für Nutzgarten und Hecken Wichtige Insektenfutterpflanze Pflegeleicht, robust und anspruchslos Die stachellose Brombeere ist durch Selektion der Wildform entstanden, doch bilden die stachellosen Sorten eher Horste statt sich stark auszubreiten. Damit die Früchte gut ausreifen brauchen sie Sonne und Wärme, am besten werden sie [...]
Eberesche
Wichtiges Winterfutter für Vögel und andere Tiere Roh für den Menschen leicht giftig, gekocht, reich an Vitamin C und A Unempflindlich gegen Luftverschmutzung Robust und pflegeleicht Die Beeren des Baumes können für Tee, Gelee und Marmelade verwendet werden. Die Eberesche wird auch Vogelbeere genannt und 63 Vogelarten ernähren sich [...]
Schwertlilie
Beliebte Zierpflanze für den Bauerngarten Wird von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen Alte Heilpflanze Diese ausdauernde Blume liebt Wärme und fühlt sich auf kalkreichen Stein- und Lössböden am wohlsten. Ihren Namen hat sie von den langen schwertförmigen Blättern, die nachdem sie verwelkt sind, zum Flechten und Weben verwendet werden [...]
Goji Beere
Ursprünglich aus Osteuropa und Asien Auch als Gewöhnlicher Bocksdorn bekannt Goji-Beeren werden als Superfood gehandelt Für trockene und sonnige Standorte geeignet Fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin Diese Pflanze bitte nur in den Garten und nicht in die freie Natur pflanzen, da sie als invasiv gilt und sich stark ausbreiten [...]