BAUMSCHUL SORTIMENT

Hier findest du die Pflanzen, die wir für das Jahr 2025 und ´26 im Sortiment haben. Fast alles, was wir dieses Jahr angebaut haben, werden wir auch nächstes Jahr wieder anbieten können. Im Text findest du, in welcher Form du die Pflanzen im Pflanzpaket findest. Entweder wurzelnackte Setzlinge, Stecklinge, Wurzelstücke oder Samen.

Wir haben nicht von allen Pflanzen ausreichend für jeden Anteil. Jedes Jahr bauen wir mehr Luftstutzbeete (Air prune beds entwickelt von Alice Walker 2015), um die einzelnen Arten in immer größerer Anzahl anbieten zu können. Alle Mitglieder erhalten im Oktober einen Link zu einem Formular, indem sie ihre Wünsche eintragen können. Alle übrig gebliebenen Pflanzen werden im Freiwald gepflanzt.

Goji Beere

Ursprünglich aus Osteuropa und Asien Auch als Gewöhnlicher Bocksdorn bekannt Goji-Beeren werden als Superfood gehandelt Für trockene und sonnige Standorte geeignet Fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin Diese Pflanze bitte nur in den Garten und nicht in die freie Natur pflanzen, da sie als invasiv gilt und sich stark ausbreiten [...]

Haselstrauch

Heimischer Strauch Tragen mit etwa 10 Jahren das erste Mal Früchte Winterhart, Robust und pflegeleicht Darf in keiner Wildhecke fehlen Die Blüte der Haselsträucher sind die ersten Boten des Frühlings und die Blüten im Februar und März sind eine wichtige Pollenquelle für frühe Bienen. Haseln stellen recht hohe Ansprücke an [...]

Kokardenblume

Blüht den ganzen Sommer bis in den Herbst Beliebte Nahrungsquelle von Bienen und anderen Insekten Eignet sich für Staudenbeete und als Schnittblume Kommt ursprünglich aus den Amerikas Diese Pflanze bringt mit ihren rotgelben Blüten den Sommer in den Garten. Sie ist in Europa nicht heimisch und sollte nicht in [...]

Petersilie

Heil- und Medizinpflanze Küchenkraut Wächst horstig Gefiederte, glatte, sehr aromatische Blätter Petersilie ist zweijährig. Das heißt, sie bildet im ersten Jahr eine bis zu 70 cm hohe buschige Pflanze mit vielen Blättern aus und bilet im zweiten Jahr ihre weißen Doldenblüten. Nach der Blüte im Juni/Juli wird die Petersilie [...]

Pfaffenhütchen

Heimischer Strauch Wird drei bis vier Meter hoch und breit Unscheinbare weiße Blüten und aufföllige purpurfarbene Früchte Im Herbst buntes, scharlachrotes Laub Für sonnige bis halbschattige Standorte Pflegeleicht Wichtiges Vogelnährgehölz Guter Bodenfestiger Das Pfaffenhütchen wird auch Spindelstrauch genannt und gehört zu den wenigen in Europa heimischen Arten der Spindelbaumgewächse (Celastraceae). [...]

Pfirsich

Kommt ursprünglich aus China Braucht einen warmen, sonnigen Platz Blüte oft schon im März Einer der ersten Nektarlieferanten für Wildbienen und Hummeln Dieser Obstbaum kann bis zu 8 Meter hoch werden, doch meist bleibt er relativ klein, ungefähr 3 bis 4 Meter. An ungünstigen Orten bildet sich auf dem [...]

Stiel-Eiche

Bis zu 50 Meter hoher Baum mit breiter Krone Kann über 800 Jahre alt werden Wichtiges Winterfutter für viele Tiere Als Einzelbaum gepflanzt bildet die Eiche eine beeindruckende Krone aus. Ihre Pfahlwurzel reicht tief und erschließt sich das Grundwasser, wodurch sie weniger anfällig für Trockenheit ist. Das dauert allerdings [...]

Schlafmohn

Alte Heilpflanze Die Samen des Mohns werden für Backwaren verwendet Diese alte Kultur- und Heilpflanze ist ein traditioneller Bestandteil von Bauerngärten. Er darf in Deutschland nur mit behördlicher Genehmigung angebaut werden, weil aus dem Milchsaft der Kapsel Opium gewonnen werden kann. Er ist eine einjährige Pflanze, sät sich aber [...]

Schwarz-Erle

Einheimischer Baum Wichtiger Insektennährbaum Holz extrem faulbeständig Verträgt dauerfeuchten Standort Die Erle "ist in Europa weit verbreitet und ein Charakterbaum der Bruchwälder: dauerfeuchter, sumpfiger und selbst dauerhaft überfluteter Standorte, an denen andere Bäume keine Chance haben und an denen sie häufig den kompletten Baumbestand bilden."(narutdb.de). Sie wird ca 20 [...]

Rot-Eiche

Stammt aus Nordamerika Schnellwüchsig, robust und pflegeleicht Vogelschutznährgehölz Die Roteiche gibt es in Europa bereits seit 1724 und wird vor allem auch wegen des schnellen Wachstums und ihrer Robustheit gepflanzt. Da sie ein Neophyt ist wird ihr Auspflanzen auch kritisch betrachtet, doch da sich unser Klima in den nächsten [...]

Trauben-Eiche

Wichtige Insektenpflanze Häufigster Laubbaum nach Buche und Stiel-Eiche Anspruchslos und pflegeleicht Nahrungspflanze für den Hirschkäfer Die Traubeneiche kann bis zu 1000 Jahre alt werden und bei alten Exemplaren wird der Stamm über zwei Meter, selten fünf Meter dick. Die tiefwurzelnde Trauben-Eiche braucht einen tiefgründigen, durchlässigen Boden und verträgt weder [...]

Weißdorn

Einheimischer Strauch oder Baum Robust und winterhart Sehr gute Bienenweide Blätter und Blüten werden als Medizin für Herzkrankheiten verwendet Der Weißdorn oder auch Hagedorn wird bis zu fünf Meter hoch. Früher wurden mit diesem Strauch die Siedlungen eingehegt, denn wenn die Stämme der dicht gepflanzten 5 Jährigen Sträucher halb [...]