Eberesche
Wichtiges Winterfutter für Vögel und andere Tiere Roh für den Menschen leicht giftig, gekocht, reich an Vitamin C und A Unempflindlich gegen Luftverschmutzung Robust und pflegeleicht Die Beeren des Baumes können für Tee, Gelee und Marmelade verwendet werden. Die Eberesche wird auch Vogelbeere genannt und 63 Vogelarten ernähren sich [...]
Schwertlilie
Beliebte Zierpflanze für den Bauerngarten Wird von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen Alte Heilpflanze Diese ausdauernde Blume liebt Wärme und fühlt sich auf kalkreichen Stein- und Lössböden am wohlsten. Ihren Namen hat sie von den langen schwertförmigen Blättern, die nachdem sie verwelkt sind, zum Flechten und Weben verwendet werden [...]
Goji Beere
Ursprünglich aus Osteuropa und Asien Auch als Gewöhnlicher Bocksdorn bekannt Goji-Beeren werden als Superfood gehandelt Für trockene und sonnige Standorte geeignet Fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin Diese Pflanze bitte nur in den Garten und nicht in die freie Natur pflanzen, da sie als invasiv gilt und sich stark ausbreiten [...]
Haselstrauch
Heimischer Strauch Tragen mit etwa 10 Jahren das erste Mal Früchte Winterhart, Robust und pflegeleicht Darf in keiner Wildhecke fehlen Die Blüte der Haselsträucher sind die ersten Boten des Frühlings und die Blüten im Februar und März sind eine wichtige Pollenquelle für frühe Bienen. Haseln stellen recht hohe Ansprücke an [...]
Kokardenblume
Blüht den ganzen Sommer bis in den Herbst Beliebte Nahrungsquelle von Bienen und anderen Insekten Eignet sich für Staudenbeete und als Schnittblume Kommt ursprünglich aus den Amerikas Diese Pflanze bringt mit ihren rotgelben Blüten den Sommer in den Garten. Sie ist in Europa nicht heimisch und sollte nicht in [...]
Petersilie
Heil- und Medizinpflanze Küchenkraut Wächst horstig Gefiederte, glatte, sehr aromatische Blätter Petersilie ist zweijährig. Das heißt, sie bildet im ersten Jahr eine bis zu 70 cm hohe buschige Pflanze mit vielen Blättern aus und bilet im zweiten Jahr ihre weißen Doldenblüten. Nach der Blüte im Juni/Juli wird die Petersilie [...]
Pfaffenhütchen
Heimischer Strauch Wird drei bis vier Meter hoch und breit Unscheinbare weiße Blüten und aufföllige purpurfarbene Früchte Im Herbst buntes, scharlachrotes Laub Für sonnige bis halbschattige Standorte Pflegeleicht Wichtiges Vogelnährgehölz Guter Bodenfestiger Das Pfaffenhütchen wird auch Spindelstrauch genannt und gehört zu den wenigen in Europa heimischen Arten der Spindelbaumgewächse (Celastraceae). [...]
Pfirsich
Kommt ursprünglich aus China Braucht einen warmen, sonnigen Platz Blüte oft schon im März Einer der ersten Nektarlieferanten für Wildbienen und Hummeln Dieser Obstbaum kann bis zu 8 Meter hoch werden, doch meist bleibt er relativ klein, ungefähr 3 bis 4 Meter. An ungünstigen Orten bildet sich auf dem [...]
Stiel-Eiche
Bis zu 50 Meter hoher Baum mit breiter Krone Kann über 800 Jahre alt werden Wichtiges Winterfutter für viele Tiere Als Einzelbaum gepflanzt bildet die Eiche eine beeindruckende Krone aus. Ihre Pfahlwurzel reicht tief und erschließt sich das Grundwasser, wodurch sie weniger anfällig für Trockenheit ist. Das dauert allerdings [...]
Schlafmohn
Alte Heilpflanze Die Samen des Mohns werden für Backwaren verwendet Diese alte Kultur- und Heilpflanze ist ein traditioneller Bestandteil von Bauerngärten. Er darf in Deutschland nur mit behördlicher Genehmigung angebaut werden, weil aus dem Milchsaft der Kapsel Opium gewonnen werden kann. Er ist eine einjährige Pflanze, sät sich aber [...]