Schwarz-Erle

Einheimischer Baum Wichtiger Insektennährbaum Holz extrem faulbeständig Verträgt dauerfeuchten Standort Die Erle "ist in Europa weit verbreitet und ein Charakterbaum der Bruchwälder: dauerfeuchter, sumpfiger und selbst dauerhaft überfluteter Standorte, an denen andere Bäume keine Chance haben und an denen sie häufig den kompletten Baumbestand bilden."(narutdb.de). Sie wird ca 20 [...]

8 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Rot-Eiche

Stammt aus Nordamerika Schnellwüchsig, robust und pflegeleicht Vogelschutznährgehölz Die Roteiche gibt es in Europa bereits seit 1724 und wird vor allem auch wegen des schnellen Wachstums und ihrer Robustheit gepflanzt. Da sie ein Neophyt ist wird ihr Auspflanzen auch kritisch betrachtet, doch da sich unser Klima in den nächsten [...]

8 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Trauben-Eiche

Wichtige Insektenpflanze Häufigster Laubbaum nach Buche und Stiel-Eiche Anspruchslos und pflegeleicht Nahrungspflanze für den Hirschkäfer Die Traubeneiche kann bis zu 1000 Jahre alt werden und bei alten Exemplaren wird der Stamm über zwei Meter, selten fünf Meter dick. Die tiefwurzelnde Trauben-Eiche braucht einen tiefgründigen, durchlässigen Boden und verträgt weder [...]

7 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Weißdorn

Einheimischer Strauch oder Baum Robust und winterhart Sehr gute Bienenweide Blätter und Blüten werden als Medizin für Herzkrankheiten verwendet Der Weißdorn oder auch Hagedorn wird bis zu fünf Meter hoch. Früher wurden mit diesem Strauch die Siedlungen eingehegt, denn wenn die Stämme der dicht gepflanzten 5 Jährigen Sträucher halb [...]

4 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Wilder Wein

Kletterpflanze für Mauern, Pergolen und Spaliere Heimische Wildform Winterharte Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz Die Wilde Weinrebe kann eine Wuchshöhe von 40 Metern erreichen und ist vor allem in Städten eine sinnvolle Klimamaßnahme. Wir empfehlen natürlich nicht, die Pflanze unerlaubt an Wände von Häusern zu pflanzen, doch würde es dem städtischen [...]

4 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Gelber Spilling

Heimische Wildpflaumenart Gute Bienenweide Dieses als Strauch oder kleiner Baum wachsendes Steinobst eignet sich sehr gut für die Wildhecke oder als Straßenbegleitbaum. Die gelben Früchte werden Mitte bis Ende August reif und eignen sich zur Herstellung von Marmelade und Wein. In Österreich wird er Kriechen-Pflaume oder Kriecherl genannt und [...]

4 August 2025|Pflanzendatenblatt|
Nach oben