Rot-Eiche

Stammt aus Nordamerika Schnellwüchsig, robust und pflegeleicht Vogelschutznährgehölz Die Roteiche gibt es in Europa bereits seit 1724 und wird vor allem auch wegen des schnellen Wachstums und ihrer Robustheit gepflanzt. Da sie ein Neophyt ist wird ihr Auspflanzen auch kritisch betrachtet, doch da sich unser Klima in den nächsten [...]

8 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Trauben-Eiche

Wichtige Insektenpflanze Häufigster Laubbaum nach Buche und Stiel-Eiche Anspruchslos und pflegeleicht Nahrungspflanze für den Hirschkäfer Die Traubeneiche kann bis zu 1000 Jahre alt werden und bei alten Exemplaren wird der Stamm über zwei Meter, selten fünf Meter dick. Die tiefwurzelnde Trauben-Eiche braucht einen tiefgründigen, durchlässigen Boden und verträgt weder [...]

7 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Weißdorn

Einheimischer Strauch oder Baum Robust und winterhart Sehr gute Bienenweide Blätter und Blüten werden als Medizin für Herzkrankheiten verwendet Der Weißdorn oder auch Hagedorn wird bis zu fünf Meter hoch. Früher wurden mit diesem Strauch die Siedlungen eingehegt, denn wenn die Stämme der dicht gepflanzten 5 Jährigen Sträucher halb [...]

4 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Wilder Wein

Kletterpflanze für Mauern, Pergolen und Spaliere Heimische Wildform Winterharte Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz Die Wilde Weinrebe kann eine Wuchshöhe von 40 Metern erreichen und ist vor allem in Städten eine sinnvolle Klimamaßnahme. Wir empfehlen natürlich nicht, die Pflanze unerlaubt an Wände von Häusern zu pflanzen, doch würde es dem städtischen [...]

4 August 2025|Pflanzendatenblatt|

Gelber Spilling

Heimische Wildpflaumenart Gute Bienenweide Dieses als Strauch oder kleiner Baum wachsendes Steinobst eignet sich sehr gut für die Wildhecke oder als Straßenbegleitbaum. Die gelben Früchte werden Mitte bis Ende August reif und eignen sich zur Herstellung von Marmelade und Wein. In Österreich wird er Kriechen-Pflaume oder Kriecherl genannt und [...]

4 August 2025|Pflanzendatenblatt|

SoBaSchu Newsletter N°1

Liebe SoBaSchu Mitglieder, erst Mal vielen Dank, dass es euch gibt und ihr mit an Board seid. Und verzeiht, dass ich solange darauf warten ließ, euch über die Fortschritte zu informieren. Für die, die es noch nicht wissen, die Entscheidung einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb als Teil unseres gemeinnützigen Vereins entstehen zu [...]

13 Juli 2024|Newsletter, SoBaSchu|

Das Jahr 2022

Liebe Menschen, dieses Jahr bin ich mit meinem jährlichen Newsletter zum Jahreswechsel leider sehr spät dran. Das liegt allerdings hauptsächlich an positiven Ereignissen und der damit einhergehenden Arbeit, die mich doch sehr in Anspruch genommen hat. Das Jahr 2022 war ein bewegtes Jahr für uns. Wir haben zwei Pflanztings veranstaltet [...]

3 März 2023|Newsletter|

Newsletter 2022.01

Liebe Menschen, das Jahr ist erst drei Wochen alt doch sind wir schon wieder mit Feuereifer dabei. Unser kleines Kernteam plant schon die nächsten Pflanzaktionen, schreibt Fördermittelanträge, arbeitet an Kooperationen mit anderen, großartigen Organisationen und freut sich darauf, richtig loszulegen. Das letzte Jahr war beeindruckend! Wir haben unser erstes [...]

26 Januar 2022|Newsletter|

Erste Pflanzaktion in Burglehn

Am letzten Samstag im November 2021 war es endlich soweit – wir haben die erste Pflanzaktion vor Ort im Freiwald Burglehn gestartet. Dank der stetigen Unterstützung von unseren Fördermitgliedern konnte das Organisationsteam alle nötigen Materialen, wie Wasser, Pflanzen, Werkzeuge, Pflanzkohle und Stroh zum Abdecken besorgen. Auch mit den Behörden [...]

8 Dezember 2021|Allgemein, Newsletter|
Nach oben